Pulverlöschanhänger (P250)

-

Hauptmerkmale und Einsatzbereiche:

  • Löschmittel: 250 kg ABC-Löschpulver.
  • Einsatzgebiet:
    • Brände von Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Öl).
    • Gasbrände (z. B. Propan, Butan).
    • Brände in elektrischen Anlagen.
    • Gefahrguteinsätze, bei denen Wasser nicht verwendet werden kann, um eine Reaktion zu vermeiden.
  • Funktionsweise:
    • Das Pulver wird durch ein Treibgas, das in einer separaten Druckgasflasche gespeichert ist, unter Druck gesetzt.
    • Zwei Schläuche mit Löschpistolen ermöglichen das gezielte Sprühen des Löschpulvers auf den Brandherd.
  • Mobilität: Der Anhänger wird von einem Zugfahrzeug (meist mit dem Tanklöschfahrzeug 4000) zur Einsatzstelle transportiert.