Am Dienstag, den 22.04.2025 konnten drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Altötting erfolgreich das Leistungsabzeichen „Wasser“ in verschiedenen Stufen ablegen. Unter den aufmerksamen Augen der Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion Altötting stellten sich sowohl zahlreiche junge Feuerwehrkameraden, die erstmals an der Leistungsprüfung teilnahmen und die Stufe Bronze erreichten, als auch erfahrene Einsatzkräfte, die sich der Herausforderung der höchsten Stufe 6 (Gold auf Rot) stellten. Alle Teilnehmer meisterten die Prüfung mit großem Erfolg und sind nun bestens vorbereitet für kommende Brandeinsätze. Das Ziel des Leistungsabzeichens „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ist es, die standardisierten Abläufe der Feuerwehrdienstvorschrift zu verinnerlichen und im Ernstfall sicher und positionsgerecht umzusetzen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Ausbilder, die die Teilnehmer in zahlreichen Übungsabenden intensiv vorbereitet und ihr Wissen engagiert weitergegeben haben. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Stufe 1 haben die jungen Feuerwehrleute nun auch die Grundlage für weiterführende Lehrgänge und Ausbildungen geschaffen. Die höchste Stufe 6 bleibt den erfahrensten Feuerwehrmitgliedern vorbehalten.
Wir gratulieren allen Kameradinnen und Kameraden ganz herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung!