Erfolgreiche Jugendleistungsprüfung der Jugendfeuerwehr Altötting

8. Juli 2025
#Jugendfeuerwehr
Am 08. Juli 2025 stellte sich die Jugendfeuerwehr Altötting der Herausforderung der Jugendleistungsprüfung.

Ein erster und zugleich bedeutender Meilenstein in der Ausbildung junger Feuerwehranwärterinnen und -anwärter. Die bayernweit einheitliche Prüfung wurde 1983 vom Bayerischen Innenministerium eingeführt und wird seither nach festen Standards durchgeführt. Bei der diesjährigen Abnahme traten elf Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an – und alle bestanden mit Bravour.

Die Leistungsprüfung besteht aus insgesamt zehn praktischen Übungen sowie einer theoretischen Wissensabfrage. Die praktischen Bestandteile sind in fünf Einzelübungen und fünf Truppübungen unterteilt.

In den Einzelübungen mussten die Jugendlichen unter anderem einen Mastwurf anlegen, eine Feuerwehrleine an einem Strahlrohr befestigen, einen Brustbund korrekt anlegen, einen doppelt gerollten C-Schlauch gezielt auswerfen und eine Feuerwehrleine ins Ziel werfen.

Im Team galt es, typische Truppaufgaben zu bewältigen: das Kuppeln von Saugschläuchen, das Ankuppeln eines C-Strahlrohrs, das präzise Zielspritzen mit der Kübelspritze, das Zuordnen verschiedener Gerätschaften und das Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung. Abgerundet wurde die Prüfung durch einen Theorieteil, in dem das Wissen rund um Feuerwehrtechnik und Einsatzgrundlagen abgefragt wurde.

Die Abnahme erfolgte durch das Schiedsrichterteam der Kreisbrandinspektion des Landkreises Altötting, die die Leistungen der Jugendlichen fair und gewissenhaft bewerteten. Im Anschluss gratulierten Kreisbrandinspektor Andreas Spindler sowie Kreisjugendwartin Selina Perzl den Jugendlichen persönlich. Sie hoben in ihren Ansprachen die hervorragende Arbeit der Jugendfeuerwehr hervor und betonten die hohe Motivation, Disziplin und Lernbereitschaft der Nachwuchs-Feuerwehrler. Diese Eigenschaften seien ein wertvoller Grundstein für den späteren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Jugendleistungsprüfung ist nicht nur ein wichtiger Nachweis feuerwehrtechnischen Könnens, sondern auch ein Ausdruck von Teamgeist und Engagement. Die Feuerwehr Altötting kann stolz auf ihre jungen Mitglieder sein, die mit ihrem Einsatz die Zukunft des Ehrenamts sichern.