Mit dem heutigen Tag tritt die Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes offiziell in Kraft.
Ein besonderer Moment – nicht nur auf dem Papier, sondern ganz konkret für unsere Feuerwehr.
Ab sofort gilt die neue Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst: Statt bisher 65 Jahren dürfen Kameradinnen und Kameraden nun bis zum vollendeten 67. Lebensjahr aktiv mitwirken – vorausgesetzt, sie sind gesundheitlich geeignet.
Feuerwehrdiensttaugliche Personen erhalten damit die Möglichkeit, sich länger aktiv einzubringen und ihre wertvolle Erfahrung weiterzugeben. Die Altersgrenze steigt künftig automatisch mit dem Renteneintrittsalter – eine zukunftsorientierte und flexible Lösung.
Diese Änderung wurde einstimmig vom Bayerischen Landtag beschlossen und ist ein starkes Zeichen für die Wertschätzung des Ehrenamts und die gestiegene Lebenserwartung in unserer Gesellschaft.
Für uns bedeutet das konkret:
Wir dürfen zwei erfahrene Kameraden, die kürzlich altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind, wieder offiziell in die Mannschaft aufnehmen.
Eine echte Bereicherung – denn sie bringen nicht nur langjährige Einsatzerfahrung mit, sondern unterstützen uns auch im Alltag, zum Beispiel während der regulären Arbeitszeit.
Gleichzeitig zeigt sich hier gelebte Kameradschaft über Generationen hinweg. Die Übergabe der Pager steht sinnbildlich dafür: Erfahrung, Verlässlichkeit und Zusammenhalt zählen – und enden nicht mit dem 65. Geburtstag!
Wir sagen: Willkommen zurück im aktiven Dienst!