Es handelt sich um das Modell H-10 der Firma Rosenbauer. Die neuen Helme sind leicht, modern und tragen wesentlich zur besseren Erkennbarkeit der jungen Feuerwehrdienstleistenden bei, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Alle Kameradinnen und Kameraden im Alter von 12 bis 18 Jahren wurden damit ausgestattet. In der Jugendgruppe wird der Helm zunächst ohne Nackenschutz und Augenvisier getragen. Ab dem 16. Lebensjahr, wenn erste Tätigkeiten näher an den Einsatzbereich heranrücken, wird der Helm dann damit ergänzt – selbstverständlich stets unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, nach denen Jugendliche nicht im Gefahrenbereich eingesetzt werden dürfen.
Mit der Neuanschaffung ist nun auch die Jugendfeuerwehr optisch vollständig integriert: Alle Mitglieder – von 16 bis 67 Jahren – tragen nun eine einheitliche Schutzausrüstung bestehend aus blauer Hose, beiger Jacke und Rosenbauer-Helm. Die Feuerwehr Altötting setzt damit ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Sicherheit und Nachwuchsförderung.
Die Anschaffungskosten für die Helme wurden vom Feuerwehrverein Altötting komplett übernommen – ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber der Jugend und ein wichtiger Schritt für optimalen Schutz, Tragekomfort sowie Teamgefühl in der persönlichen Schutzausrüstung.